ÜBER DAS PROJEKT
#KulturgutKnabenchor – ein gemeinschaftliches Projekt der deutschsprachigen Knabenchöre



Die Rahmenbedingungen


Bereits zum Ende der Sommerferien 2020 taten sich die Konzertmanager der Augsburger Domsingknaben, der Regensburger Domspatzen, des Tölzer Knabenchors und des Windsbacher Knabenchors zusammen, um sich gemeinsam für eine gezielte Nachwuchsfindung stark zu machen. Der erste coronabedingte Lockdown im Frühjahr sowie die eingeschränkten Möglichkeiten danach hatten es vielen Chören unmöglich gemacht, im gewohnten Maße Nachwuchsfindung zu betreiben. Deshalb planten die Knabenchöre eine Nachwuchsoffensive mit der Botschaft „Viva la musica“! Schnell wurde jedoch klar, dass der Nachwuchsmangel im Schuljahr 2020/21 nicht ein rein lokales oder gar bayerisches Phänomen ist, und so entschlossen sich die vier Chöre, den Aktionstag auf den gesamten deutschsprachigen Raum auszuweiten. Als erste gemeinsame Aktion war eine unangekündigte Präsenz der Chöre in Fußgängerzonen, auf öffentlichen Plätzen, vor Kirchen oder in Museen am 14. November 2020 um 11:55 Uhr geplant.



Mitmachen






Singen bildet Persönlichkeit


Bis ein Knabe abendfüllende Konzerte singen kann, durchläuft er eine anspruchsvolle mehrjährige Ausbildung bis zur Aufnahme in die Konzertchöre. Abhängig von der jeweiligen Bildungseinrichtung beginnen die Kinder im (Vor-)Schulalter oder zu Beginn der weiterführenden Schule mit ihrer sängerischen Ausbildung. Erst nah am Stimmbruch sind die Knaben in der Lage, die ganz großen Werke bzw. Partien zu singen. Das Singen in einem Knabenchor fördert die persönliche Begabung der Jungen, schärft die Sozialkompetenz und legt den Grundstein für eine mögliche spätere Musikerkarriere. Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen gehören zum Handwerkszeug eines jeden Sängerknaben. Die intensive Ausbildung der Knaben mündet in der Teilnahme an Tourneen in Europa und weltweit sowie an Konzerten in der Hamburger Elbphilharmonie, Concertgebouw Amsterdam, dem Wiener Musikverein oder der Carnegie Hall, um nur einige zu nennen. Die Chöre sind bei internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, Festival international d'art lyrique d'Aix-en-Provence oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival vertreten und damit tief in der internationalen Konzertlandschaft verwurzelt.


KONTAKT








Die Gemeinsamkeiten

#KulturGutKnabenchor ist eine Initiative der deutschsprachigen Knabenchöre und soll nicht nur das Sprachrohr für eine einmalige deutschlandweite Aktion sein. Alle am 14. November 2020 teilnehmenden Chöre werden in einem Verzeichnis gelistet sein.

 
E-Mail
Anruf